Die Zählerstände sind für uns die Basis, um eine korrekte Jahresverbrauchsabrechnung zu erstellen. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns diese übermitteln können.
Es ist wieder so weit: Vom 1. bis 19. Dezember machen sich die Ableser und Ableserinnen der Gemeindewerke Grefrath auf den Weg. Sie erfassen die jährlichen Zählerstände für Strom, Gas, Wärme und Wasser. Sie kommen in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 18:30 und samstags zwischen 09:00 und 15:00 Uhr. Selbstverständlich können sich die Kolleginnen und Kollegen ausweisen.
Wenn es Ihnen lieber ist, die Zählerstände selbst zu übermitteln, können Sie das natürlich gern machen. Sie haben dafür verschiedene Möglichkeiten: Ganz klassisch geht das mit der Postkarte, die diesem Kundenmagazin beiliegt, oder telefonisch. Wer sie lieber auf digitalem Weg mitteilen möchte, kann das bequem über die App „Mein Grefrath“ erledigen. Die App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich und bietet weit mehr Services als nur die Zählerstandsmeldung. Im Kundenportal können Verträge eingesehen, Abschläge angepasst oder Bankdaten geändert werden. Außerdem ist „Mein Grefrath“ ein praktischer Alltagshelfer: Neuigkeiten und Termine aus der Gemeinde, Stellenangebote, Busfahrpläne oder Infos zu Ärzten und Apotheken sind mit einem Wisch griffbereit.
Wichtig zu wissen
Eine schriftliche Ankündigung der Ablesung per Post ist nicht vorgesehen. Bei Rückfragen erreichen Sie das Kundenzentrum telefonisch unter 0 21 58 / 91 55 55. Infos gibt es hier im Kundenmagazin, in der App, auf den Social-Media-Kanälen der Gemeindewerke und natürlich online unter:
www.gemeindewerke-grefrath.de
Auf allen Kanälen
Sie können uns Ihre Zählerstände auf dem Weg übermitteln, der für Sie am einfachsten und komfortabelsten ist. Wir bieten Ihnen an:
- die Postkarte, die dieser Ausgabe der „Gut zu Wissen“ beiliegt. Füllen Sie sie aus und schicken Sie diese an uns zurück.
- lieber digital? Das funktioniert über die App „Mein Grefrath“.

