Grefrath tritt in die Pedale

Aug. 6, 2025

Anja Hüser, Laura Bürkert (v.l., beide von der Gemeinde Grefrath) und Bürgermeister Stefan Schumeckers freuen sich schon aufs Stadtradeln 2025.

Einmal im Jahr lädt Grefrath zum Stadtradeln ein. Letztes Jahr haben 160 Radler 32.447 Kilometer gesammelt. Anja Hüser war eine davon. Die Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung steigt ­im Alltag und im Urlaub gern aufs Rad.

Die Aktion „Stadtradeln“ hat einen besonders positiven Effekt: Sie weckt den Ehrgeiz und motiviert. Der eine will einfach die Zahl der eigenen Kilometer erhöhen, die andere vielleicht den Platz im Team oder im Gesamtranking verteidigen. Das gilt auch für Anja Hüser. „Ich fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. Die Kilometer gelten schon mal.“ Und nach der Arbeit schwingt sie sich dann gerne wieder auf den Sattel, um weitere Kilometer zu sammeln.

Um mitzumachen, braucht es nicht viel: ein Fahrrad und viel Lust, damit möglichst häufig zu fahren. „Jede Kurzstrecke – auch die zum Brötchenholen – zählt“, sagt Laura Bürkert. Sie ist bei der Gemeinde Grefrath für Wirtschaftsförderung und Tourismus zuständig und koordiniert die Aktion.

Kilometer sammeln beim Stadtradeln in Grefrath

Gefahrene Kilometer lassen sich auch als Team sammeln. „Das können Sie als Familie oder zusammen mit Freunden – bilden Sie einfach selbst das Team oder Sie schließen sich einem vorhandenen Team an“, sagt Bürkert. Die Touren werden mithilfe einer App gemessen oder Sie tragen die Kilometer selbst ein. Wichtig: Der Spaß steht dabei im Vordergrund. In diesem Jahr lädt die Gemeinde Grefrath vom 1. bis 21. September zum Stadtradeln ein.

Auch im Urlaub „Stadtradeln“

Anja Hüser ist auf jeden Fall wieder dabei. Sie blickt schließlich auf eine Menge Erfahrung beim Radfahren. Die meisten Kilometer schaffte sie im letzten Jahr während ihrer Urlaube. Sie macht nicht nur gern Ausflüge am Niederrhein, sondern steigt auch für entferntere Touren gerne aufs Rad. Auf zwei Rädern hat sie zum Beispiel die Elf-Städte-Tour in den Niederlanden gemacht. 28 bis 54 Kilometer radelte sie jeden Tag durch Friesland. „Das war schön, auch wenn das Wetter etwas regnerisch war“, berichtet sie. Aber das macht Anja Hüser nichts aus. Sie ist von Kopf bis Fuß für alle Wetterlagen ausgerüstet – Helm inklusive.

 

Anja Hüser steht auf einer Treppe.

Anja Hüser fährt nicht nur gern Fahrrad, sondern singt und liest auch gern.

 

In diesem Jahr unternimmt sie einen einwöchigen Radurlaub auf der Iberischen Halbinsel: Von der portugiesischen Stadt Porto geht es rund 300 Kilometer bis in den spanischen Pilgerort Santiago de Compostela. Bei der Rundum-sorglos-Reise wird das Gepäck zu den vorab gebuchten Unterkünften transportiert. „Beim Urlaub mit dem Fahrrad kann ich einfach machen, was ich möchte. Anhalten, wo es mir gefällt, eine Pause machen, wenn mir danach ist. Und ich nehme die Umgebung anders wahr, bin mit all meinen Sinnen viel näher dran.“ Die gebürtige Grefratherin engagiert sich neben ihrem Hobby Radfahren auch in der Katholischen Öffentlichen Bücherei im Cyriakushaus.

Mehr Fahrradfreundlichkeit für die Gemeinde Grefrath

Radfahren macht Spaß, fördert die Fitness, schont die Umwelt und kann den Alltag erheblich bereichern. Daher arbeitet die Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Stefan Schumeckers – selbst meist auf dem Fahrrad in der Gemeinde zu sehen – auch kontinuierlich daran, die Bedingungen für Radfahrer zu verbessern. „Wir haben die Radwege weitgehend von Pollern befreit, um das Radfahren sicherer zu machen“, so Schumeckers. Auch Zustand und Pflege der Radwege sowie die Beschilderung wurden verbessert. Dafür gab es bereits eine Auszeichnung vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, ADFC Krefeld – Kreis Viersen für mehr Fahrradfreundlichkeit. „Wir freuen uns über die Fortschritte in Sachen Fahrradfreundlichkeit, wissen aber, dass es noch viel zu tun gibt. Jede Verbesserung ist ein Schritt in die richtige Richtung – und wir schätzen es, wenn die Bürger uns mit Hinweisen und Ideen unterstützen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde noch fahrradfreundlicher machen“, so Bürgermeister Stefan Schumeckers.

 

Stadtradeln und 
Raderlebnistag

  • Die Aktion Stadtradeln findet vom 
1. bis 21. September 2025 statt.
  • 
Bereits am 6. Juli gibt es den Rad­erlebnistag Niederrhein, an dem sich mehr als 50 Kommunen auf deutscher und niederländischer Seite beteiligen. Es gibt tolle Routen, schöne Anlaufpunkte und Ausflugs­tipps.
  • Alle Infos zum Stadtradeln unter: 
grefrath.de
  • Alle Routen und Infos zum 2. Rad­erlebnistag Niederrhein unter: 
raderlebnistag-niederrhein.de