Nahwärme

Nahwärme für Grefrath

Liebe Eigentümer,

Nahwärmeversorgung in Grefrath ist hocheffizient und komfortabel. Innerhalb unseres Versorgungsgebietes betreiben wir daher inzwischen mehrere Nahwärmenetze. Zahlreiche Kunden profitieren bereits von den Vorteilen, die dieses zukunftsweisende Energiekonzept bietet.

Ihre Vorteile

  • Geringere Investitionskosten
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie; künftig muss nicht mehr in den Bau oder die Erneuerung einer Heizungsanlage investiert werden
  • Umweltschonend; Reduzierung der Schadstoff- und Feinstaubemissionen durch ein modernes, technisch hochwertiges System dank Wegfall vieler Einzelheizungen
  • Platzsparend, da nur eine kompakte Übergabestation erforderlich ist
  • Keine Wartungskosten; Besuche vom Schornsteinfeger gehören der Vergangenheit an
  • Geringe Störanfälligkeit und hohe Versorgungssicherheit
  • 24 Stunden-Service
  • Kompetente und persönliche Beratung zu Ihrem Nahwärmeanschluss durch die Gemeindewerke Grefrath

Wie funktioniert Nahwärme?

Die Wärme wird zentral in einer Heizzentrale erzeugt. Dabei kommen als Wärmeerzeuger Blockheizkraftwerke (BHKWs), Wärmepumpen und Brennwertkessel zum Einsatz. Die Brennwertgeräte in der Heizzentrale werden durch das in der Biogasanlage Oedt hergestellte Biomethan betrieben. Weiterhin wird der durch das BHKW parallel zur Wärme erzeugte Strom zum Betrieb der Wärmepumpe genutzt, sodass die Ressourcen optimal, nachhaltig und hocheffizient ausgenutzt werden.

Über das Nahwärmenetz gelangt die Wärme zu Ihrem Haus. Mittels einer Übergabestation übertragen Sie die benötigte Heizwärme und Wärme für Warmwasser auf das Heizungssystem in Ihrem Gebäude. Die Übergabestation ersetzt die technischen Anlagen, wie Heizkessel, Brennstofflager und Abgasanlage und können über die Gemeindewerke Grefrath erworben werden.

Wie ist der Ablauf? Welche Kosten entstehen?

Nahwärme schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Nerven und Ihren Geldbeutel. Wir übernehmen im Rahmen unserer Energiedienstleistung die gesamten Investitionskosten für das Nahwärmenetz und die Wärmeerzeugungsanlagen.

Alle Komponenten werden durch uns gewartet und bei Bedarf instandgesetzt. Sie können sich an dieser Stelle auf unser Know-how und eine zuverlässige Wärmelieferung verlassen – 365 Tage im Jahr für mindestens 15 Jahre. In Ihrer Verantwortung liegt lediglich die Anschaffung der Wärmeübergabestation mit Durchfluss- oder Speichersystem. Bei Fragen zur spezifischen Auslegung einer Wärmeübergabestation beraten wir Sie gerne.

Ihre Ansprechpartner