Aktuell häufen sich in Grefrath wieder Vorfälle, die wahrscheinlich auf Trickbetrügereien hindeuten. Seien Sie deshalb besonders vorsichtig. Hier ein paar Tipps und Hinweise von den Gemeindewerken.
Unter dem Vorwand, im Auftrag der Gemeindewerke zu handeln, rufen Trickbetrüger bei Menschen in Grefrath an. Sie fordern dabei persönliche Daten ein – darunter Name, Anschrift und insbesondere die Zählernummern für Strom oder Gas. Häufig sind die Trickbetrüger noch so dreist und geben sich als Mitarbeitende der Gemeindewerke aus oder behaupten, von diesen beauftragt worden zu sein. Ziel der Anrufe ist es offenbar, einen ungewollten Wechsel des Energieanbieters einzuleiten – ohne Wissen oder Zustimmung der Betroffenen. Die Anrufer verunsichern ihre Gesprächspartner, indem sie behaupten, der aktuelle Vertrag laufe bald aus und es sei dringend notwendig, zu handeln.
Keine Daten preisgeben
Diese Vorgehensweise ist hochgradig unseriös. „Unsere Kunden werden ausschließlich schriftlich über Vertragsänderungen, -abläufe oder neue Angebote informiert. Die notwendigen Daten liegen uns ohnehin bereits vor – wir fordern diese niemals telefonisch an“, erläutert Britta Horster, Prokuristin bei den Gemeindewerken. Bleiben Sie vorsichtig, geben Sie niemals leichtfertig persönliche Daten am Telefon preis – insbesondere dann nicht, wenn der Anrufer sich nicht zweifelsfrei ausweisen kann. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich am besten direkt an die Gemeindewerke.
Kontakt
Wenn Sie sich unsicher sind, melden Sie sich einfach bei uns. Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen für Rückfragen gern zur Verfügung. Telefon: 0 21 58 / 91 55 0